news

3-Achsen- vs. 5-Achsen-Bearbeitung: Hauptunterschiede, Vorteile und Anwendungen in der Industrie

September 13, 2025

3-Achsen-Bearbeitung vs. 5-Achsen-Bearbeitung: Technische Unterschiede & Branchenanwendungen


In der dynamischen Welt der Präzisionsfertigung ist CNC-Bearbeitung ein Eckpfeiler, der die Herstellung von komplizierten und komplexen Teilen mit außergewöhnlicher Genauigkeit ermöglicht. Unter den verschiedenen CNC-Bearbeitungstechnologien sind 3-Achsen- und 5-Achsen-Bearbeitung die am weitesten verbreiteten, die jeweils unterschiedliche Fähigkeiten bieten und auf unterschiedliche Branchenbedürfnisse zugeschnitten sind. Das Verständnis der technischen Unterschiede und Branchenanwendungen dieser beiden Methoden ist für Unternehmen, die ihre Produktionsprozesse optimieren, die Teilequalität verbessern und Kosten senken wollen, von entscheidender Bedeutung. Dieser umfassende Leitfaden befasst sich mit den Feinheiten der 3-Achsen- und 5-Achsen-Bearbeitung und hebt ihre einzigartigen Eigenschaften, Vorteile und die Branchen hervor, denen sie dienen.


Verständnis der 3-Achsen-Bearbeitung


Die Drei-Achsen-Bearbeitung ist die grundlegendste Form des CNC-Fräsens. Sie arbeitet entlang drei linearer Achsen: X, Y und Z. Die X-Achse bewegt das Schneidwerkzeug typischerweise horizontal von links nach rechts, die Y-Achse bewegt es vorwärts und rückwärts und die Z-Achse bewegt es auf und ab. In einem Standard-3-Achsen-Setup bleibt das Schneidwerkzeug in Bezug auf das Werkstück fest in seiner Ausrichtung, und das Werkstück oder der Werkzeugkopf bewegt sich entlang dieser drei senkrechten Achsen, um die gewünschte Geometrie zu erreichen.

Wie es funktioniert: Das Schneidwerkzeug bewegt sich in einer geraden Linie entlang jeder der drei Achsen unabhängig voneinander. Dies ermöglicht die Erstellung von Merkmalen wie Löchern, Schlitzen, Taschen und Konturen auf einer einzigen Ebene oder Oberflächen, die durch Bewegen des Werkzeugs durch die X-, Y- und Z-Dimensionen erreicht werden können.

Vorteile der 3-Achsen-Bearbeitung:

Einschränkungen der 3-Achsen-Bearbeitung:

Branchenanwendungen: Die 3-Achsen-Bearbeitung ist in Branchen weit verbreitet, die die Herstellung von Teilen mit relativ einfachen Geometrien erfordern. Dazu gehören:


Eintauchen in die 5-Achsen-Bearbeitung


Die 5-Achsen-Bearbeitung hebt die CNC-Präzision auf ein neues Niveau, indem sie zwei zusätzliche Rotationsachsen einführt, die typischerweise als Rotationsachsen bezeichnet werden. Diese Achsen ermöglichen es dem Schneidwerkzeug oder dem Werkstück, sich zu drehen, wodurch sich das Werkzeug dem Teil in einem einzigen Setup aus mehreren Winkeln nähern kann. Die beiden gängigen Konfigurationen für 5-Achsen-Maschinen sind:

  1. Trunnion-Stil: Die Drehachsen sind in den Tisch integriert, der das Werkstück hält.

  2. Schwenk-/Drehkopf-Stil: Die Rotationsachsen sind Teil des Spindelkopfs, der das Schneidwerkzeug hält.

In einer 5-Achsen-Maschine arbeiten die drei linearen Achsen (X, Y, Z) in Verbindung mit zwei Rotationsachsen (oft als A und B oder C und B bezeichnet, je nach Maschinenkonfiguration). Diese Kombination ermöglicht eine gleichzeitige Bewegung entlang aller fünf Achsen, wodurch die Bearbeitung von hochkomplexen Geometrien mit außergewöhnlicher Genauigkeit und Effizienz ermöglicht wird.

Wie es funktioniert: Die Leistungsfähigkeit der 5-Achsen-Bearbeitung liegt in ihrer Fähigkeit, das Schneidwerkzeug oder das Werkstück in einer kontinuierlichen, koordinierten Bewegung entlang aller fünf Achsen zu bewegen. Dies bedeutet, dass sich das Werkzeug einer komplexen Oberfläche aus praktisch jedem Winkel nähern kann, wodurch die Bearbeitung von Hinterschnitten, abgewinkelten Löchern, gekrümmten Oberflächen und komplizierten Merkmalen in einem einzigen Setup ermöglicht wird.

Vorteile der 5-Achsen-Bearbeitung:

Einschränkungen der 5-Achsen-Bearbeitung:

Branchenanwendungen: Die Fähigkeiten der 5-Achsen-Bearbeitung machen sie für Branchen unverzichtbar, die höchste Präzision und Komplexität erfordern: