September 27, 2025
Wie schnell rostet Aluminium?
Sie werden vielleicht überrascht sein zu erfahren, dass Aluminium eigentlich nicht rostet. Rost ist eine spezifische Art der Korrosion, die nur Eisen und seine Legierungen, wie Stahl, betrifft. Es ist die rotbraune, blättrige Substanz, die man auf alten Autos oder Werkzeugen sieht, und sie entsteht, wenn Eisen mit Sauerstoff und Wasser reagiert.
Wenn Aluminium also nicht rostet, was passiert dann damit? Es korrodiert, aber auf eine ganz andere Art und Weise. Anstatt eine zerstörerische, blättrige Substanz zu bilden, bildet Aluminium eine dünne, zähe und transparente Schicht aus Aluminiumoxid. Diese Schicht wirkt als natürliche Schutzbarriere und verhindert weitere Korrosion.
Diese selbstschützende Eigenschaft ist eine der wertvollsten Eigenschaften von Aluminium. In dem Moment, in dem eine frische Aluminiumoberfläche der Luft ausgesetzt wird, bildet sich die Oxidschicht fast sofort. Es ist ein spontaner und schneller Prozess, der in Sekundenschnelle abläuft. Aus diesem Grund wird Aluminium so häufig in allem verwendet, von Getränkedosen und Fensterrahmen bis hin zu Flugzeugteilen. Es kann der Einwirkung der Elemente standhalten, ohne sich so abzubauen wie Eisen.
Die Geschwindigkeit, mit der Aluminium korrodiert, ist unglaublich langsam, insbesondere im Vergleich zum schnellen Zerfall von ungeschütztem Stahl. Dies ist auf die Stabilität dieser Aluminiumoxidschicht zurückzuführen. Diese Barriere ist unglaublich haltbar und widerstandsfähig gegen die meisten gängigen Umweltfaktoren. Deshalb kann man eine Aluminiumdose jahrelang draußen liegen lassen und sie weitgehend intakt vorfinden, während sich eine Stahldose in einen Rosthaufen verwandelt hätte.
Allerdings bedeutet „unglaublich langsam“ nicht „nie“. Während die Standardkorrosion von Aluminium minimal ist, können bestimmte Bedingungen den Prozess beschleunigen. Die häufigste Art der Aluminiumkorrosion wird als Lochfraßkorrosion bezeichnet. Diese tritt in Umgebungen mit hohen Chloridkonzentrationen, wie z. B. Salzwasser, auf. Die Chloridionen können die schützende Oxidschicht an bestimmten Stellen abbauen und winzige, lokale Löcher oder Poren erzeugen. Obwohl diese Poren klein sind, können sie im Laufe der Zeit die strukturelle Integrität des Materials beeinträchtigen, was ein erhebliches Problem für Aluminium darstellt, das in maritimen oder Küstenumgebungen verwendet wird.
Eine andere Form der Korrosion ist die galvanische Korrosion. Dies geschieht, wenn Aluminium in Gegenwart eines Elektrolyten (wie Wasser) mit einem edleren Metall (wie Kupfer oder Stahl) in Kontakt kommt. Das Aluminium, das ein reaktiveres Metall ist, opfert sich selbst und korrodiert schneller, um das andere Metall zu schützen. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, eine geeignete Isolierung oder Beschichtung zu verwenden, wenn verschiedene Metalle miteinander verbunden werden.
Die Geschwindigkeit der Aluminiumkorrosion kann auch durch Faktoren wie den pH-Wert beeinflusst werden. Aluminium ist amphoter, was bedeutet, dass es sowohl mit Säuren als auch mit Basen reagiert. In stark sauren (niedriger pH-Wert) oder stark alkalischen (hoher pH-Wert) Umgebungen kann die Aluminiumoxidschicht aufgelöst werden, wodurch das darunter liegende Aluminium anfällig für Angriffe wird. Aus diesem Grund sollten Sie Aluminium nicht mit aggressiven, ätzenden Chemikalien reinigen.
Auch Temperatur und Luftfeuchtigkeit spielen eine Rolle. Höhere Temperaturen können die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen erhöhen und möglicherweise die Korrosion beschleunigen. Ebenso liefert hohe Luftfeuchtigkeit die Feuchtigkeit, die für den Korrosionsprozess benötigt wird, obwohl die Oxidschicht eine starke Verteidigung darstellt.
Um Aluminium weiter zu schützen und eine mögliche Korrosion zu verlangsamen, tragen die Hersteller häufig zusätzliche Beschichtungen oder Behandlungen auf. Eloxieren ist ein beliebtes Verfahren, das die natürliche Oxidschicht verdickt und sie noch haltbarer und korrosionsbeständiger macht. Dies ist ein übliches Finish für architektonisches Aluminium, wie z. B. Ladenfronten und Vorhangfassaden. Andere Beschichtungen, wie z. B. Lacke oder Pulverbeschichtungen, bilden ebenfalls eine physische Barriere gegen die Umwelt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Frage „Wie schnell rostet Aluminium?“ zwar technisch gesehen eine Fangfrage ist, die umfassendere Frage, wie schnell es korrodiert, aber eine klare Antwort hat: Es ist ein sehr langsamer Prozess unter normalen Bedingungen, dank seiner selbstschützenden Oxidschicht. Die Geschwindigkeit dieser Korrosion wird hauptsächlich durch die Einwirkung rauer chemischer Umgebungen, den Kontakt mit anderen Metallen und extreme pH-Werte beeinflusst. Die inhärente Beständigkeit des Metalls macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen Haltbarkeit und geringer Wartungsaufwand von entscheidender Bedeutung sind.