September 17, 2025
Wenn es darum gehtDrehwerk für Aluminiumauf einer Drehmaschine, die richtigeGeschwindigkeiten,Futtermittel, undSchnitttiefeDies beinhaltet das Verständnis der Eigenschaften von Aluminium, der Fähigkeiten Ihrer Maschine und der Eigenschaften Ihrer Schneidwerkzeuge.Durch die richtige Balance wird nicht nur eine gute Oberflächenabschluss- und Maßgenauigkeit gewährleistet, sondern auch die Werkzeuglebensdauer verlängert und die Bearbeitungsleistung verbessert.
Bevor wir uns mit den spezifischen Empfehlungen befassen, wollen wir die wesentlichen Parameter klären:
Schnittgeschwindigkeit (Oberflächengeschwindigkeit):Dies bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der sich das Schneidwerkzeug relativ zur Werkstückoberfläche bewegt.Höhere Schneidgeschwindigkeiten sind im Allgemeinen vorteilhaft.
Drehzahl der Spindel (RPM):Dies ist die Drehgeschwindigkeit des Werkstücks (bei Drehen) oder des Werkzeugs (bei Fräsen).Die Formel zur Berechnung der Spindelgeschwindigkeit (RPM) ist:Wo:
N= Spindelgeschwindigkeit in Umdrehungen pro Minute (RPM)
V= Schneidgeschwindigkeit in Fussfläche pro Minute (SFM)
D= Durchmesser des Werkstücks oder Werkzeugs in Zoll (in)
Zufuhrrate:Dies bestimmt die Geschwindigkeit, mit der das Schneidwerkzeug in das Werkstück oder entlang des Werkstücks voranschreitet.Eine schnellere Zuführgeschwindigkeit kann die Materialentfernung erhöhen, kann aber die Oberflächenveredelung beeinträchtigenFür Aluminium wird häufig eine höhere Zufuhrrate bevorzugt, um die Evaluierung der Splitter zu erleichtern und den Aufbau von Splittern zu verhindern.
Futtermittel pro Zahn (FPT):Dies ist die Menge an Material, die von jeder Schneide des Werkzeugs pro Umdrehung entfernt wird.Wo:
Vf- Ich weiß.= Zuführgeschwindigkeit in Zoll pro Minute (IPM)
f= Futter pro Zahn in Zoll pro Zahn (IPT)
N= Spindelgeschwindigkeit in Umdrehungen pro Minute (RPM)
Z= Anzahl der Zähne (Fluten) am Schneidwerkzeug
Schnitttiefe (DOC):Für Aluminium werden häufig geringe Schnitttiefen empfohlen, um Abbiegung, Vibration und Wärmeerzeugung zu minimieren.besonders bei weniger starren MaschinenAllerdings können steifere Aufbauten tiefere Schnitte bewältigen.
Aluminium ist aufgrund seiner hervorragenden Bearbeitungsfähigkeit eine beliebte Wahl für CNC-Drehmaschinen.
Für Aluminiumlegierungen mit allgemeinem Verwendungszweck wie 6061 oder 3003 sind Startgeschwindigkeiten von600 bis 1200 SFMBei härteren Aluminiumlegierungen oder bei Werkzeugen aus Hochgeschwindigkeitsstahl (HSS) müssen Sie diese Geschwindigkeiten möglicherweise verringern.Berücksichtigen Sie immer die spezifische Legierung und das Werkzeug, das Sie verwendenZum Beispiel erfordern Legierungen mit hohem Siliziumgehalt spezielle Werkzeuge wie Polycrystalline Diamond (PCD) -Einsätze.
Bei der Umschaltung von Aluminium sollte man auf eine Zufuhrrate abzielen, die eine gute Splitterbrechung und Evakuierung fördert.00,004 bis 0,010 Zoll pro Umdrehung (IPR)Für den Abschlusspass reduziert man das vielleicht auf00,002 bis 0,005 IPRWenn Sie ein Werkzeug mit mehreren Flöten verwenden, denken Sie daran, das in Ihre Berechnung pro Minute einzubeziehen.
Die Schnitttiefe hängt stark von der Steifigkeit der Drehmaschine und der Art des Betriebs ab.
Roh:Für die Rohmaschinen kann man häufig eine aggressivere Schnitttiefe wählen.00,100 bis 0,150 ZollSie sollten jedoch immer konservativ beginnen und den DOC erhöhen, wenn Sie Vertrauen in Ihr Setup gewinnen.
Veredelung:Für die Veredelungsschnitte ist eine deutlich geringere Schnitttiefe erforderlich, um eine glatte Oberflächenveredelung zu erzielen.00,005 bis 0,015 ZollDiese flache DOC hilft dabei, Splitterrückschneiden zu verhindern und den Werkzeugdruck zu minimieren.
Werkzeuge:Verwenden Sie speziell für Aluminium entworfene, scharfe Karbidinsätze mit positivem Rake.Ein kleiner Nasenradius kann für flachere Schnitte und eine verbesserte Oberflächenveredelung von Vorteil sein.
Kühlmittel:Verwenden Sie beim Drehen von Aluminium immer eine Schneidflüssigkeit.
Verhindern Sie das Schweißen von Splittern:Die Tendenz von Aluminium, sich an das Werkzeug zu kleben, kann zu einer aufgebauten Kante (BUE) führen, die die Oberfläche und die Lebensdauer des Werkzeugs beeinträchtigt.
Regeltemperatur:Die Verarbeitung von Aluminium erzeugt Wärme, und Kühlmittel hilft, diese zu zerstreuen und verhindert Verzerrungen des Werkstücks und den Verschleiß des Werkzeugs.
Evakuieren von Chips:Ein guter Kühlmittelfluss kann dazu beitragen, die Splitter aus der Schneidzone zu entfernen und das Neuschneiden von Splittern zu verhindern.
Maschinensteifigkeit:Eine starre Maschine ist für ein erfolgreiches Drehen von Aluminium unerlässlich.und Ablenkung sind häufige Probleme, die durch flache DOCs oder zu aggressive Futtermittel auf weniger stabilen Maschinen verschärft werden können. Wenn Sie ein Geräusch verspüren, versuchen Sie, den DOC zu reduzieren, die Zufuhr zu verlangsamen oder die Spindelgeschwindigkeit zu erhöhen, wenn möglich.
Steuerung des Chips:Aluminium hat die Tendenz, lange, filigrane Splitter zu erzeugen.
Optimierung der Zufuhrraten.
Mit Werkzeugen mit Chipbrechfunktionen.
Bei schwierig zu zerbrechenden Splittern wird in der Zuführung eine Peckbohrungsbewegung angewendet.
Sicherstellung eines effektiven Kühlflusses.
Veränderungen der Legierung:Denken Sie daran, dass Aluminium eine Legierungsfamilie ist. Jede Legierung (z. B. 6061, 7075, 2024) hat leicht unterschiedliche Bearbeitungsmerkmale.mit einem Gehalt an Silikon von mehr als 0,5%, zum Beispiel, sind abrasiver.
Experimentieren:Die beste Methode ist, mit konservativen Parametern zu beginnen und schrittweise Anpassungen anhand des Schnittgeräuschs, der Splitterbildung, der Oberflächenbeschichtung,und Werkzeugleistung- Halten Sie detaillierte Notizen über Ihre erfolgreichen Parameter für zukünftige Referenz.
Wenn man diese Grundsätze versteht und anwendet, kann man Aluminium effektiv verwandeln und so hochwertige Teile mit guter Effizienz und langlebiger Werkzeugdauer erhalten.